Was tun, wenn Hilfe zu Hause notwendig wird? Pflegekurs für pflegende Angehörige
Termine 2021:
1. Kurs: 16.03. und 23.03. (fällt leider aus)
Bis auf weiteres muss der Pflegekurs aufgrund der Lockdown-Bestimmungen ausfallen. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden wir Sie an dieser Stelle informieren.
Uhrzeit: jeweils von 16.00 -19.00 Uhr
Treffpunkt: Haupteingang des St. Elisabeth-Krankenhauses
Zusatztermine auf Anfrage!
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail zu dem Pflegekurs an (Tel.: 0221/4677-71949, E-Mail: ursula.schweitzer@hohenlind.de).
Die Inhalte des Pflegekurses sind:
1. Tag
- Einführung und Kennenlernen (Vorstellungsrunde)
- "Wie schätze ich mich ein?"
- "Anders als ich gedacht habe..."
Pause
Pflege will gelernt sein - Bewegung und Fortbewegung:
- Ihre persönlichen Themen
- Gehen am Rollator
- Sturzprophylaxe
- Thromboseprophylaxe
- Rückenschonendes Arbeiten (kinästhetische Gesichtspunkte)
- "bewegtes Lagern" im Bett
- Positionsunterstützung
- Kontrakturenprophylaxe
2. Tag
- Rückblick auf den ersten Tag
- "Was hat sich verändert?" / "Was will ich - was willst du?"
- Pflegenetzwerk: Was ist das? Habe ich ein Netzwerk?
Pause
Pflege will gelernt sein:
- Ihre persönlichen Themen
- Ernährung und Flüssigkeitsmangel
- Unterstützung bei den Mahlzeiten
- Vorstellen und Umgang mit Inkontinenzartikeln
- Toilettenstuhl
- Dekubitusprophylaxe
- Pneumonieprophylaxe
3. Tag
- Rückblick auf den zweiten Tag
- "Wie geht es Ihnen?" / "Was brauchen Sie noch?"
- Pflegenetzwerk: "Was ist was?"
Pause
Pflege will gelernt sein:
- Ihre persönlichen Themen
- Pflege des Bettlägerigen
- Umgang mit: Pflegebett, PEG, Port, SDK, DK, Tracheostoma, Urostoma, Anus Praeter
- Praktische Übungen
- Abschlussrunde und Teilnahmebescheinigung