Menü

Schilddrüsenüberfunktion - Morbus Basedow

Der Morbus Basedow ist eine Autoimmunerkrankung, bei der Autoantikörper gegen das Gewebe der Schilddrüse gebildet werden. Da außerdem eine Kreuzreaktion mit dem Fettgewebe hinter dem Auge auftritt, zeigen 70% der Patienten das Symptom hervortretender Augäpfel (Exophthalmus).

Als Merseburger Trias bezeichnet man die drei Symptome:

• Hervortretende Augäpfel (Exophthalmus)
• Vergrößerte Schilddrüse (Kropf)
• Herzrasen oder schneller Herzschlag (Tachykardie).

Die Diagnose wird durch den laborchemischen Nachweis definierter Autoantikörper im Blut gesichert.

Therapie

Sie erfolgt in drei Schritten:

1. Vor der Operation muss beim Patienten die Schilddrüsenüberfunktion medikamentös eingestellt werden.

2. Bei der Operation entfernt der Chirurg die Schilddrüse ganz oder bis auf kleinste Reste, in der Fachsprache "nearly total" Thyreoidektomie genannt (engl. nearly total = nahezu völlig; Thyreoid = die Schilddrüse betreffend; Ektomie = Totalentfernung eines Organs).

3. Nach der Operation muss der Patient auf Dauer Schilddrüsenhormone einnehmen um so dem Körper ausreichend Schilddrüsenhormon zur Verfügung zu stellen und einem Rezidiv vorzubeugen.