Menü

Verletzungen und Erkrankungen von Ellenbogen und Unterarm

Verrenkungen/Auskugelungen des Ellenbogengelenks

Verrenkungen des Ellenbogens mit Bandinstabilitäten
Verrenkungen des Ellenbogens mit Bandinstabilitäten (hier beidseits) werden mit einem Bewegungsfixateur behandelt.

Verletzungen und Erkrankungen des Ellenbogens

  • Behandlung des Tennisellenbogens
  • Engpasssyndrome der Nerven am Ellenbogen (N. ulnaris Syndrom)

Frakturen des Speichenkopfes und der körpernahen Elle

Verletzungen des Speichenkopfes mit Zusatzverletzungen im Ellenbogengelenk
Komplexe Verletzungen des Speichenkopfes mit Zusatzverletzungen im Ellenbogengelenk erfordern eine aufwändige Behandlung. Eine Verschraubung mit Spezialschrauben und ein Kraftträger können eine Prothese ersetzen. Rechts unten: Perfekte Funktion am Behandlungsende.
Röntgenbilder einer Fraktur des Ellenbogens mit Platten und Schrauben
Gelenknahe Brüche von Elle und Speiche gemeinsam erfordern eine anatomisch exakte Wiederherstellung beider Knochen. Hier sog. "Monteggia like"-Fraktur mit Platten und Schrauben behandelt.
Röntgenbilder des Ellenbogengelenks mit Spezialschraubenimplantaten
Ellenhakenbrüche erfordern eine exakte anatomische Stütze zur Arthrose-Vermeidung. Spezialschraubenimplantate ermöglichen die sofortige Bewegung im Ellenbogengelenk.

Verletzungen und Erkrankungen des Unterarmes und des Handgelenkes

  • konservative und operative Frakturbehandlung des Unterarmes und des Handgelenks
  • Behandlung gutartiger Tumoren des Handgelenkes (Ganglien)
  • Behandlung der Arthrose des Handgelenkes mit speziellen Denervierungsverfahren
  • Sehnenverletzungen

Konservative und operative Frakturbehandlung des Unterarmes und des Handgelenks

Röntgenbilder des Unterarmes und des Handgelenks mit und ohne Verschraubung
Schwere Verletzungen des Handgelenks (links) werden zunächst mit dem Fixateur extern versorgt, um dann nach ausgiebiger Planung die definitive Versorgung vorzunehmen. Rechts: Plattenostheosynthese einer distualen Radiusfraktur mit zusätzlichem Bruch und Verschraubung.
Intraoperative Röntgenbilder
Intraoperative Röntgenbilder und OP-Demonstration einer Plattenosteosynthese am distalen Radius (körperferne Speiche).
Röntgenbild und OP-Aufnahmen der Speiche
Präoperatives Röntgenbild, klassische Fehlstellung der Speiche und minimal-invasiver Zugang zur körperfernen Speiche (distaler Radius).
Röntgenbilder eines Speichenschaftbruchs mit Auskugelung von Elle und Speiche
Der Speichenschaftbruch mit Auskugelung von Elle und Speiche am Handgelenk (Galeszzifraktur) erfordert neben der exakten Reposition und Fixierung der Speiche mit der Platte die genaue Einstellung des Ellen- und Speichengelenks.