Krankheiten des Verdauungstraktes, z.B. Ösophagus, Magen-Darm, Leber, Pankreas, Milz, Retroperitoneum unklare Notsituationen im Bauchraum, Enddarmerkrankungen, etc.
Die Viszeralchirurgie umfaßt Eingriffe an
Speiseröhre:
z.B. Divertikel, Krebs der Speiseröhre, Refluxerkrankungen, gutartige Stenosen, etc.
z.B.: Zweihöhleneingriff mit Speiseröhrenersatz durch Magenschlauch (nach Ong), oder Dickdarm, freies Dünndarmtransplantat am Hals, Operation nach Merendino, Refluxoperation nach Toupet (laparoskopisch) oder Nissen
Magen:
Geschwüre, Gut- und bösartige Tumore des Magens, (Carcinom, GIST)
Magenteilentfernung oder Totalentfernung mit Dünndarmersatz und Pouchbildung
Leber:
Lebertumore und –Metastasen, Klatskin-Tumor (z.B. klassische Resektionen, Thermoablation teilweise in Zusammenarbeit mit den Radiologen CT-gesteuert, intrahepatische Chemotherapie über Hepatica-Port)
Pankreas:
Gut- und bösartige Tumore der Bauchspeicheldrüse, akute und chronische Entzündungen, Zysten, operativ z.B. Magenerhaltende Pankreaskopfresektion, Pankreaskorpus und -schwanzresektion, milzerhaltende Resektionsverfahren
Colon/Rektum:
Operationen bei Divertikulitis (s. MIC), Colitis ulcerosa, M.Crohn, Karzinom
z.B. klassische Resektionen, laparoskopische Resektionen, multimodale Therapiekonzepte, Pouchverfahren
Gallenblase:
laparoskopische Gallenblasenentfernung ( Minimalinvasive Chirurgie )