Menü

Roboterassistierte Chirurgie - daVinci® Xi

Kolon und Rektum Operationen mit daVinci® Xi Operationssystem

Das daVinci® Xi - Operationssystem der Firma Intuitive Surgical® stellt derzeit das modernste System zur minimal-invasiven Hochpräzisionschirurgie dar. Mit dem neuen System können selbst komplexe Eingriffe, wie zum Beispiel bei Darm- und Enddarmkrebs, besonders exakt durchgeführt werden.

Das Verfahren kombiniert die Vorteile der offenen Operation mit denen des minimal-invasiven Vorgehens: minimaler Blutverlust, schnelle Erholung des Patienten, weniger Schmerzen und ein exzellentes kosmetisches Ergebnis. Außerdem können Dank exakter Präparation selbst kleinste Blutgefäße und Nerven geschont werden.

Unerwünschte Nebenwirkungen wie Blasenfunktionsstörungen, Inkontinenzprobleme und Sexualfunktionsstörungen werden durch diese Operationstechnik genauso minimiert wie die Notwendigkeit eines künstlichen Darmausgangs.

Die wesentlichen Elemente des daVinci® Xi Systems sind die vier Operationsarme des Roboters mit den endoskopischen Mikroinstrumenten und die Steuerkonsole, die nach wie vor durch den Operateur bedient werden. Die Operationsarme setzen die Bewegungen des Chirurgen an der Steuerkonsole in Echtzeit und hochpräzise um. Die Technik ist noch genauer als bei den gängigen minimalinvasiven Operationen, da der Chirurg über die Steuerkonsole die Roboterarme absolut zitterfrei bewegen kann.

Das Operationsfeld wird mit einem hochauflösenden 3D-Videobild mit bis zu 10facher Vergrößerung dargestellt und ermöglicht die vollständige Bewegungsfreiheit der Mikro-Instrumente. Dem Chirurgen ist somit ein exaktes Arbeiten selbst bei engsten Operationsfeldern, wie zum Beispiel tief im Becken bei Dick- und Enddarmoperationen, möglich.

Folgende Operationen werden durch die Klinik für Chirurgie mit dem daVinci® Xi Operationssystem durchgeführt:

  • Dickdarmkrebsoperationen
  • Enddarmkrebsoperationen
  • Divertikeloperationen

Eine Behandlung mit dem “daVinci“ steht grundsätzlich allen Versicherten ohne Zusatzkosten offen. Die individuellen Befunde des Patienten entscheiden darüber, ob der Einsatz des Gerätes sinnvoll ist.