Corona- und Besuchsregeln im Kreißsaal und auf der Geburtsstation - Antworten auf häufig gestellte Fragen
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die folgenden Regeln auf unserer Geburtsstation eingeführt haben. Damit möchten wir unsere schwangeren Patientinnen schützen, die zum großen Teil (noch) nicht geimpft sind.
Wir freuen uns, Sie in dieser besonderen Zeit zu begleiten!
Ihr Team der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Köln-Hohenlind
Darf eine Begleitperson bei Kontrollterminen oder bei der Anmeldung dabei sein?
Ja, grundsätzlich darf jede Patientin von einer weiteren Person begleitet werden. Auch hier gilt, zum Wohle aller möchten wir das Risiko einer Ansteckung möglichst gering halten, so dass die Begleitperson eine FFP2-Maske tragen muss.
Darf eine Begleitperson bei der Geburt dabei sein?
Bonding und Familienbildung werden bei uns großgeschrieben. Daher möchten wir Ihnen eine Geburt mit Begleitung einer vertrauten Person ermöglichen.
Nach der Geburt genießen Sie gemeinsam die Zeit im Kreißsaal bis Mutter und Kind auf die Wochenbettstation verlegt werden.
Die Aufnahme im Familienzimmer ist je nach Kapazität der Station möglich. Der Sinn eines Familienzimmers ist es, die Bedürfnisse Ihres Kindes kennenzulernen.
Die Besuchszeit auf der Wochenbettstation ist für die Begleitperson ohne Familienzimmer tagsüber unbegrenzt. Die Begleitperson, die gemeinsam mit der Mutter ein Familienzimmer belegt, darf rund um die Uhr im Krankenhaus bleiben.
Welche Regeln gelten bei Verdacht einer oder einer bestätigten Corona-Infektion in der Geburtshilfe?
Falls bei der Schwangeren ein Verdacht oder sogar eine Corona-Infektion besteht, leitet unser Team besondere Maßnahmen ein um das Risiko für andere Patienten oder Mitarbeitende zu minimieren.
Positiv auf das Corona Virus getestete Patientinnen der Geburtshilfe dürfen von negativ getesteten Bezugspersonen (2G-Plus-Regelung*) unter Einhaltung zusätzlicher Hygienemaßnahmen besucht werden.
Alle Hygienemaßnahem werden in diesen Fällen individuell und intensiv besprochen.
*2G-Plus-Regelung = vollständig geimpft oder genesen und negativ getestet (mit Antigen-Schnelltest max. 24 h alt oder PCR-Test max. 48 h alt).
Was ist zu tun, wenn ich am Tag der Geburt eine bestätigte Corona-Infektion habe?
Sie wurden positiv auf Corona getestet und nun setzen die Wehen ein?
Eine Geburt in unserer Klinik ist auch aus der häuslichen Quarantäne möglich. In diesem Fall melden Sie sich bitte unbedingt vor der Fahrt in die Klinik telefonisch bei uns im Kreißsaal (0221 - 4677 1345), damit wir das Aufnahmevorgehen bei uns in der Klinik individuell besprechen können.
Auch in diesem Fall machen wir es unseren Patientinnen möglich eine ihr vertraute Person als Begleitung mitzubringen. Voraussetzung dafür ist, dass Ihre Begleitperson einen 2G-Plus-Nachweis vorweisen kann: Neben einem Impf- und Genesenennachweis muss die Begleitperson einen negativen Corona-Test einer anerkannten Teststelle vorlegen.
Die Aufnahme in ein Familienzimmer ist je nach Kapazität der Station möglich. Sie dürfen in diesem Fall jedoch das Familienzimmer und die Station während Ihres Aufenthaltes nicht verlassen. Dadurch helfen Sie uns das Risiko für weitere Ansteckungen zu minimieren.
Welche Regeln gelten bei geplanten Kaiserschnitten?
Am Tag vor dem geplanten Kaiserschnitt kommen Sie zur Vorbereitung und für einen PCR-Abstrich zu uns ins Krankenhaus. Sollte der Termin für einen Kaiserschnitt auf einen Montag fallen, finden die OP-Vorbereitung und der PCR-Test am Freitag davor statt.
Darf ich Besuch erhalten?
Bonding und Familienbildung werden bei uns großgeschrieben.
Aus diesem Grund ist die Begleitung der Schwangeren im Kreißsaal und auf der Wochenbettstation von einer Begleitperson möglich. Die Besuchszeit für diese Begleitperson auf der Wochenbettstation ist tagsüber unbegrenzt. Die Begleitperson, die gemeinsam mit der Mutter ein Familienzimmer belegt, darf rund um die Uhr im Krankenhaus bleiben.
Zusätzlich zur Begleitperson darf jede Patientin täglich Besuch empfangen. Der Besuch von Kindern unter 12 Jahren wird derzeit nicht empfohlen.
Ein grundsätzlicher Hinweis zu Besuchen kurz nach der Geburt: Ein Verzicht auf Besuche kann für Sie und Ihr Kind Vorteile haben. So haben wissenschaftliche Untersuchungen gezeigt, dass sich Ruhe in den ersten Tagen nach der Geburt positiv auf das Stillen auswirken kann.
Werde ich abgestrichen?
Jede schwangere Frau erhält bei der stationären Aufnahme einen PCR-Test – auch wenn sie bereits geimpft ist. Ihr Partner bzw. Ihre Begleitperson erhält nur bei einer stationären Aufnahme ins Familienzimmer einen PCR-Test.
Ist Lachgas erlaubt?
Wir möchten Ihnen weiterhin die Schmerzerleichterung mit Lachgas ermöglichen. Zu diesem Zweck nutzen wir entsprechende Filtersysteme. Damit diese aber auch ihre Aufgabe erfüllen können, ist das konsequente abatmen in die Inhalationsmaske Grundvoraussetzung.