Menü

Kurse und Informationsveranstaltungen

NEU! Yoga für Schwangere

Yoga in der Schwangerschaft ist die perfekte ganzheitliche Vorbereitung auf die Geburt. 
Die sanfte Yogapraxis lindert Beschwerden, fördert die Körperwahrnehmung sowie Beweglichkeit und steigert das Wohlbefinden. Körper und Geist werden in Einklang gebracht und die Mutter-Kind-Bindung intensiviert. Durch Yoga-Asanas wird der Körper für die Geburt gestärkt. Atemübungen sorgen für Entspannung und Stressabbau. Die Atmung ist auch im Hinblick auf die Geburt ein wichtiges Instrument und die im Kurs erlernten Techniken können während der Wehen eingesetzt werden.
Termine: 08.05.2023, 15.05.2023, 22.05.2023, 29.05.2023, 
(von 19:45-21:00 Uhr)
6 Stunden á 90 Minuten
Kosten: 110€
Kursleitung: Melanie Gerling, Hebamme und Yogalehrerin
Es sind keine Vorkenntnisse notwendig! 
Weitere Informationen zur Anmeldung und den Terminen finden Sie hier.

Doctolib
Unser Termin-Service für SieHier klicken
Grüne Grafik mit blauen Punkt

Informationsabend

An unserem Informationsabend geben wir Ihnen einen Überblick über unser Angebot rund um die Geburt. Hierbei sind eine Hebamme, ein(e) geburtshilfliche(r) Oberärztin/Oberarzt und ein(e) Kinderärztin/Kinderarzt anwesend, die gerne Ihre Fragen in diesem Zusammenhang beantworten.
Ort: Caritas-Akademie Köln-Hohenlind (direkt neben dem St. Elisabeth-Krankenhaus), Werthmannstr. 1a. Derzeit bieten wir die Informationsabende bis auf Weiteres als virtuelle Veranstaltung an.

Termine 2023: 
11.05.2023, 15.06.2023, 10.08.2023, 14.09.2023, 19.10.2023, 09.11.2023, 14.12.2023

Uhrzeit: jeweils um 20 Uhr
Wir empfehlen Ihnen auch die Filme unserer Geburtshilfe, die Ihnen schon vorab einige Fragen beantworten.

Der Informationsabend findet bis auf Weiteres online statt und ist nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular (s. unten) zum Informationsabend an. Sie erhalten rechtzeitig die Zugangsdaten per E-Mail. Sollte der Informationsabend bereits ausgebucht sein, werden wir Sie per E-Mail informieren.

Bitte melden Sie sich hier für den virtuellen Informationsabend der Geburtsklinik an:

Kontaktformular

Kontaktformular
Grafik blaue Wellen mit roten Punkt

Kreißsaalführung

Mit der Kreißsaalführung möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, die Räumlichkeiten unserer Abteilung kennen zu lernen und praktische Fragen mit unseren Hebammen zu klären. 

Wir bitten um Ihr Verständnis, dass die Kreißsaalführung und der Informationsabend derzeit nicht vor Ort stattfinden können. Als Alternative empfehlen wir Ihnen die virtuelle Kreißsaalführung, den Film über die Geburtsstation, die Informationsfilme und die Bildergalerie.

Grafik oranger Punkt mit blauen Rand

Hebammensprechstunde

Hier haben Sie die Möglichkeit, sich zur Geburt anzumelden. Bitte nehmen Sie in Ihrer 32. SSW Kontakt mit uns auf, um einen Termin für die Geburtsanmeldung mit uns zu vereinbaren. Fragen und Probleme können Sie im persönlichen Gespräch mit der Hebamme klären.
Ort: Raum "Hebammensprechstunde", Geburtsstation auf der 2. Etage
Termine: werden individuell vereinbart. Bitte melden Sie sich in der 32. Woche, um einen Termin für Ihre 36. SSW zu vereinbaren.
Anmeldung: über Doctolib (blauer Button rechts). Bitte wählen Sie bei Doctolib "Frauenarzt Gynäkologie" und anschließend "Hebammensprechstunde" aus. Bei Nachfragen können Sie sich telefonisch an 0221/4677-1345 wenden.

Grafik zwei grüne Punkte mit grünen Rand am linken Punkt

Spezielle Untersuchungen in der Schwangerschaft

Wenn es erforderlich sein sollte, bieten wir Ihnen eine Reihe von zusätzlichen Möglichkeiten an. Diese Untersuchungen sind für Patientinnen vorgesehen, bei denen eine Risikoschwangerschaft vorliegt. Bitte vereinbaren Sie zusätzlich einen Termin in unserer Hebammensprechstunde. 
Geburtsplanung bei Risikoschwangerschaften
(ab der 36. Schwangerschaftswoche)
Termine: Montag – Freitag, 9:00 – 14:30 Uhr
Anmeldung: über Doctolib (blauer Button rechts), Anmeldung "spezielle Geburtshilfe"

Grafik grüne Spur mit blauen Punkten

Geburtsvorbereitungskurse

In unseren Geburtsvorbereitungskursen für Frauen und Paare bereiten wir Sie auf die Geburt und die Zeit mit dem Baby vor. Hier erhalten Sie praktische Anleitungen zu Körper- und Atemwahrnehmung, Entspannungsübungen, Massagen und hilfreichen Positionen für die Geburt sowie allgemeine Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Stillen und Säuglingspflege. Die Kurse finden in einem Zeitraum von sechs bis acht Wochen für jeweils 1,5 bis 2 Stunden oder an einem Wochenende statt.
Ort: Raum „Storchennest“ im St. Elisabeth-Krankenhaus
Termine:
Frauenkurse: donnerstags, 19:00 Uhr, Beginn jeden zweiten Monat
Paarkurse: dienstags und mittwochs, 19:00 Uhr, Beginn jeden Monat
Wochenend-Paarkurse: samstags und sonntags, Beginn jeden Monat
zweimal Frauenkurse ab dem 2. Kind: samstags, Beginn jeden 2. Monat
Kosten: 95,52 Euro pro Person (Abweichungen beim Zweitparakurs und bei privat Versicherten) 
Für die Frauen übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Für die Partner werden Quittungen in den Kursen ausgestellt, um bei der Kasse eine Erstattung zu beantragen. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung ab ca. 15. Schwangerschaftswoche.
Anmeldung und Termine: Bitte hier klicken.

Grafik roter Punkt mit grünen Rand

Akupunktursprechstunde

Eine wesentliche Behandlungsmethode der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Akupunktur, durch deren ganzheitliche Wirkung sich gestörte Funktionen des Körpers wieder in Einklang bringen lassen. Im Rahmen der Behandlungsmöglichkeiten der Akupunktur bieten wir ab der 36. Schwangerschaftswoche die geburtsvorbereitende Akupunktur an.
Ort: Raum „Storchennest“
Termine: mittwochs 11:00 Uhr – 12:30 Uhr außer an Feiertagen
Kosten: 15,00 Euro
Anmeldung: nicht erforderlich

Grafik grünes X

Rückbildungskurse

Mit der Rückbildungsgymnastik werden gravierende Umstellungs- und Rückbildungsprozesse durch gezielte Körper- und Bewegungsschulung unterstützt. Hierbei werden besonders die Beckenboden- sowie die überdehnte Bauchmuskulatur gezielt gestärkt, um so einer Blasen- und Gebärmuttersenkung entgegenzuwirken. Der Kurs sollte frühestens 6-8 Wochen nach der Geburt beginnen. Neugeborene können in den Vormittagskursen mitgebracht werden. Ort: Raum "Storchennest" Kosten: 79,60 Euro übernimmt die Krankenkasse
Anmeldung und Termine: Bitte hier klicken.