Menü

Klinische Studien

Wir bieten unseren Patientinnen die Teilnahme an klinischen Studien an.
Die Durchführung klinischer Studien wird intensiv überwacht und erfolgt nach strengen Richtlinien (Good Clinical Practice). Die Teilnahme an einer Studie ist immer freiwillig und kostenlos.

Warum ist die Teilnahme an klinischen Studien für Sie als Patientin sinnvoll?

Wenn Sie als Patientin an einer Studie teilnehmen, erhalten Sie die zur zeit beste bekannte Behandlung. Sie werden besonders intensiv betreut, regelmäßig untersucht, engmaschig überwacht und nach Methoden behandelt, die alle Anforderungen der Qualitätssicherung erfüllen.
Klinische Studien sind sicher. Sie werden nach internationalen Qualitätsstandards geplant, von erfahrenem, qualifizierten Personal durchgeführt und von unabhängigen Institutionen überwacht.

Wie erfolgt die Teilnahme an einer Studie?

In der Regel wird Ihr behandelnder Arzt Sie darauf ansprechen, wenn er die Behandlung im Rahmen einer Studie für sinnvoll hält. Zuvor wird das Ärzteteam in der Tumorkonferenz prüfen, ob eine Teilnahme für Sie möglich und sinnvoll ist.

Aktuelle Studien (Stand 09/2022)

RUBY
A study of Dostarlimab (TSR-042) plus Carboplatin-paclitaxel versus placebo plus Carboplatin-paclitaxel in patients with recurrent or primary advanced endometrial cancer.

AGO-OVAR 28
Niraparib vs Niraparib in combination with Bevacizumab in patients with carboplatinum-taxane based chemotherapy in advanced ovarian cancer (A multicentre randomised phase III trial).

MIROVA
A randomized phase II trial of Mirvetuximab soravtansine (IMGN853), in BRCA wild-type, folate receptor alpha (FRa)-positive recurrent ovarian cancer eligible for platinum-based chemotherapy.

Nicht-interventionelle Studien (NIS)

REGSA (NOGGO/AGO)
Nationales Register für gynäkologische Sarkome

EXPRESSION VI
„Caroline meets HANNA – Holistic Analysis of LoNgterm-survival with OvariaN Cancer

EXPRESSION XI- IMPROVE
Internationale Umfrage für Patientinnen mit EndoMetriumkarzinom: PeRspektiVe und Erwartungen an Therapie und Lebensqualität

C-Patrol
Einarmige, prospektive nicht-interventionelle Studie zur Erfassung von klinischen Therapiedaten und Lebensqualitätsdaten von Patientinnen mit platinsensitivem, BRCA-mutierten Ovarialkarzinomrezidiv unter Olaparibtherapie

GRACE
Registry of Rucaparib in Clinical Practice - An evaluation of clinical experience

ONKOTRAKT
Epidemiologische Untersuchung zur Belastung von Krebspatienten

Studien im Follow-up

PAOLA-1 (AGO-OVAR 20)
Randomisierte, doppel-blinde, Phase III-Studie mit Olaparib vs. Placebo bei Patientinnen mit fortgeschrittenem FIGO IIIB-IV high-grade serösem oder endometrioidem Ovarial-, Tuben- oder primärem Peritonealkarzinom in der Erstlinientherapie in der Kombination mit einer Platin/Taxan/Bevacizumab-haltigen Chemotherapie und Bevacizumab als Erhaltungstherapie

AGO-OVAR 17
Eine prospektive randomisierte Phase III Studie zur Evaluierung der optimalen Therapiedauer von Bevacizumab in Kombination mit Paclitaxel und Carboplatin bei Patientinnen mit primärem epithelialem Ovarial-, Tuben- oder Peritonealkarzinom

AGO-OVAR 2.21
Eine prospektive randomisierte klinische Prüfung der Phase III von Carboplatin/Gemcitabin/ Bevacizumab vs. Carboplatin/pegyliertes liposomales Doxorubicin/ Bevacizumab bei Patientinnen mit platin-sensiblen rezidivierendem Ovarialkarzinom.

AGO-OVAR OP.7 TRUST/AGO-OVAR 19 (nationaler Part)
Studie zur primären radikalen Operation bei fortgeschrittenem Ovarialkarzinom
Erweiterung für Deutschland mit Evaluation von Fragilität und Langzeit-Lebensqualität

DUO-O (AGO-OVAR 23)
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte, multientrische Phase III Studie mit Durvalumab (MEDI4736) in Kombination mit Chemotherapie und Bevacizumab, gefolgt von einer Erhaltungstherapie mit Dirvalumab, Bevacizumab und Olaparib bei Patientinnen mit neu diagnostiziertem fortgeschrittenem Ovarialkazinom (DUO-O)

Geplante Studien

AGO-OVAR 26
Maintenance Therapy with Aromatase inhibitor in epithelial Ovarian cancer: a randomized double-blinded placebo-controlled multi-center phase III Trial (ENGOT-ov54/Swiss-GO-2/MATAO) including LOGOS (Low Grade Ovarian cancer Sub.study)

Eine Übersicht zu aktuellen Krebsstudien in Deutschland gibt es über das Krebsstudienregister der Deutschen Krebsgesellschaft.