Warum klinische Studien?
Die Therapie von Krebserkrankungen entwickelt sich stetig weiter. Die Wissenschaft entwickelt neue Wirkstoffe und erprobt bekannte Medikamente in neuen Kombinationen. Auch werden ständig neue Therapien mit den älteren, etablierten Behandlungsformen verglichen, um Nutzen und Risiken zu bewerten. Dies geschieht im Rahmen klinischer Studien.
Um sicherzustellen, dass die Teilnehmer einer Studie eine sichere und ethisch einwandfreie Behandlung erhalten, muss jede Studie durch eine Ethikkommission freigegeben und beim zuständigen Regierungspräsidium angemeldet werden.
Das Kopf-Hals-Tumorzentrum Köln-Hohenlind nahm und nimmt aktuell an den folgenden Studien teil:
Psychoonkologie - Studie "Onkotrakt"
Diese Studie untersucht die psychische Belastung von Krebspatienten im Verlauf der Behandlung eines Kopf-Hals-Tumors – insbesondere können aus der Teilnahme Schlüsse gezogen werden auf die Notwendigkeit einer intensiven psychoonkologischen Begleitung.