Menü

Leistungsspektrum bei Lungenerkrankungen und Schlafmedizin (Pneumologie/Somnologie)

  • Lungenfunktionsprüfung mit Bodyplethysmographie, Diffusionsmessung, Atemantriebsmessung, Blutgasanalyse
  • Flexible Bronchoskopie mit bronchoalveolärer Lavage, transbronchialer Biopsie und Nadelspirationszytologie
  • Sonographisch gesteuerte Thoraxpunktionen, Thoraxdrainagetherapie, Pleurodese
  • Thorakoskopie
  • Schlafapnoe-Screening
  • Polysomnographie (Schlaflabor mit 4 Messplätzen)
  • Schlafapnoe-Ambulanz
  • Prick- und Intracutantest
  • Insektengifthyposensibilisierung
  • Physikalische Therapie

Schlaflabor Hohenlind

In unserem Schlaflabor können alle Krankheitsbilder, die den Schlaf stören (z.B. Schlafapnoe-Syndrom, reines Schnarchen, Narkolepsie, nächtliche Beinbewegungsstörungen) und die typischen internistischen Begleiterkrankungen (z.B. Herzschwäche, chronisch obstruktive Bronchitis) komplett diagnostiziert und behandelt werden.

Wenn eine ambulante Untersuchung schon bei Ihnen durchgeführt wurde und Sie sich für eine schlafmedizinische Untersuchung in unserem Schlaflabor entscheiden sollten, können Sie gerne unter 0221/4677-1135 einen Termin mit uns vereinbaren.

Unser seit 2004 von der Deutschen Gesellschaft für Schlafmedizin akkreditierte Schlaflabor Hohenlind ist Teil der medizinischen Abteilung im St. Elisabeth-Krankenhaus. Zusammen mit der kardiologischen Praxis Dr. Rudolph in Ehrenfeld führen wir auf vier Messplätzen nächtliche Untersuchungen des Schlafs (Polysomnographien) durch. Mit der Hals-Nasen-Ohren-Abteilung unseres Krankenhauses und der seit 2009 dem Haus angegliederten neurologischen Praxis Scharpegge/Nelles besteht eine enge Kooperation.