Voraussetzungen und Inhalte der Ausbildung zum/zur MTLA (w/m/d) und MTRA (w/m/d) an der MTA-Schule des St. Elisabeth-Krankenhauses Köln
Ausbildungsbedingungen
- Voraussetzung: Fachoberschulreife oder eine andere gleichwertige Ausbildung
- Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
- Vergütung: nach AVR
- Kosten: Kosten für den persönlichen Unterrichtsbedarf, Fahrtkosten sowie Impfkosten sind selbst zu tragen
- Lehrgangsbeginn: zum 01.10.
- Unterrichtszeiten: montags bis freitags ganztägig
- Ferien: 6 Wochen im Jahr, davon 4 Wochen Sommerferien
- Abschlußexamen: Nach der 3-jährigen Ausbildung wird ein staatliches Examen mit praktischen, schriftlichen und mündlichen Prüfungen abgelegt. Voraussetzung für die Zulassung zum Abschlußexamen ist die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme am Unterricht
- Sonstiges: Vergünstigtes Mittagessen in der Personalcaféteria
Ausbildungsinhalte
Fächerübergreifender theoretischer Unterricht:
- Berufs-, Staatsbürger-, Gesetzeskunde
- Mathematik
- Biologie
- Hygiene
- Physik
- Statistik
- EDV
- Anatomie
- Chemie
- Physiologie
- Krankheitslehre
- Erste Hilfe
- Psychologie
- Fachenglisch
- Immunologie
Fachspezifischer Unterricht in Praxis und Theorie:
- für MTLA: Klinische Chemie, Mikrobiologie/Serologie, Hämatologie, Histologie/Zytologie
- für MTRA: Röntgendiagnostik, Strahlentherapie, Dosimetrie/Strahlenschutz, Nuklearmedizin
Praktika während der Ausbildung:
- 6 Wochen Krankenpflege
- 6 Monate praktische Ausbildung
Die Praktika finden im Raum Köln und Umgebung statt und werden von der Schule organisiert.