Menü

Medizinisch-techn. Laboratoriumsassistent/in

Berufsbild des/der MTLA

Das Routine-Labor bildet in einem Krankenhaus oder in Gemeinschaftslaboratorien eine autonome Einheit, die von selbstverantwortlicher Arbeit und Teamgeist geprägt wird.

Im Labor finden stetig neue, anspruchsvolle Methoden Anwendung, die die Grundlage einer interessanten Tätigkeit bilden. Die elektronische Datenverarbeitung ist heute unumgänglich.

Routineuntersuchungen werden oftmals an vollautomatischen Analysegeräten durchgeführt, so dass Zeit für andere anspruchsvolle Tätigkeiten vorhanden ist. Auch manuelle Fertigkeiten werden je nach Aufgabenbereich gefordert.

Neben der Tätigkeit in der Labor-Routine wird der/die medizinisch technische Laboratoriumsassistent/in auch in der medizinischen und biologischen Forschung und Entwicklung benötigt.

Klinische Chemie

Qualitative und quantitative Analysen von Körperflüssigkeiten

Hämatologie

Untersuchung von Blut- und Gewebszellen, Blutgruppenserologie und gerinnungsphysiologische Untersuchungen

Histologie/Zytologie

Anfertigung von Gewebsschnittpräparaten und Ausstrichen zur mikroskopischen Untersuchung

Mikrobiologie/Serologie

Untersuchung von Körperflüssigkeiten oder Ausscheidungen auf Krankheitserreger Untersuchung auf Substanzen, die in der Abwehr des Körpers gegen Erreger eine Rolle spielen