Stellvertretende/ -r Pflegedirektor/ -in (w/m/d)
Für unsere Pflegedirektion suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Umfang einer Vollzeitstelle eine/-n
Stellvertretende/-r Pflegedirektor/in (w/m/d)
Das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind ist ein erfolgreiches Krankenhaus mit sehr gutem Ruf, mehr als 400 Betten auf 15 bettenführenden Stationen und mit rund 1.400 Mitarbeitenden. Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln werden in Hohenlind pro Jahr rund 23.000 stationäre sowie ca. 100.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. In den folgenden eigenständigen Fachabteilungen wird ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Behandlungsmethoden angeboten:
- Innere Medizin
- Chirurgie
- Gynäkologie / Geburtshilfe
- Senologie
- Urologie
- Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
- Augenheilkunde
- Radiologie / Nuklearmedizin
- Anästhesiologie mit Intensivmedizin und Schmerztherapie – Palliativstation
Das Haus ist zertifiziertes Onkologisches Zentrum mit Organzentren für die Bereiche Darm- und Pankreaskrebs, gynäkologische Tumore, Prostatakrebs, Brustkrebs sowie Kopf-Hals-Tumore.
Ein angegliedertes MVZ, ein Labor und eine Krankenhausapotheke ergänzen den Standort. Hohenlind betreibt ein Bildungszentrum für Pflege sowie eine MTA – Schule und bietet in Kooperation die Ausbildungen im Bereich ATA/OTA sowie Fachweiterbildungen an.
Im Pflege- und Funktionsdienst arbeiten insgesamt 411 Vollkräfte bzw. 558 Mitarbeitende. Der Stellenplan ist überdurchschnittlich ausgeglichen. 93% der Pflegekräfte sind dreijährig examiniert. Die engagierten Stationsleitungen verbinden die Tätigkeiten in der Patientenversorgung und die organisatorisch-administrativen Aufgaben des Pflegemanagements.
Die Pflege geniest im Haus einen hohen Stellenwert und es besteht ein hoher Anspruch an die Pflegequalität.
Die Einführung der elektronischen Patientenakte ist größtenteils umgesetzt. Im Bereich der Personalentwicklung werden individuelle Maßnahmen angeboten. Dazu gehören unter anderem Team-Supervision oder Coachings und Leitungstage.
Im Rahmen verschiedener Projekte wird das Kapazitätsmanagement kontinuierlich optimiert und durch den Input aller Pflegenden unterstutzt. Ein weiteres Ziel ist die Strukturelle Weiterentwicklung des Pflegedienstes mit dem Ziel des Ausbaus eines ausgewogenen Skillmixes.
Als Stellvertretende/-r Pflegedirektor/-in sind Sie ständiges Direktoriumsmitglied und gestalten in enger Zusammenarbeit mit der Pflegedirektorin die kontinuierliche Weiterentwicklung der Pflege. Sie übernehmen u.a. Verantwortung für bettenführenden Stationen und nehmen am Rufdienst der Pflegedirektion teil. Sie tauschen sich in regelmäßigen Besprechung unter anderem mit den Stationsleitungen, mit der Geschäftsführung, mit den Chefärztinnen und Chefärzten und der Personalabteilung aus.
Das bieten wir
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz
- Anspruchsvolle und interessante Tätigkeitsfelder mit Möglichkeiten zur Ideenentwicklung
- Leistungsgerechte Vergütung sowie eine zusätzliche, betriebliche Altersvorsorge
- Umfangreiche Möglichkeiten zur individuellen Fort- und Weiterbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Umfangreiche Corporate Benefits wie Bike-Leasing, vergünstigte Mitgliedschaft im Sportclub, Jobticket mit Zuschuss und vieles mehr…
Sie erwartet ein qualifiziertes und begeisterungsfähiges Team.
Darauf freuen wir uns
- Abgeschlossenes Studium im Pflegemanagement
- Abgeschlossene Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft
- Mehrjährige Erfahrung in leitender Position als Stationsleitung, Bereichsleitung oder stellv. Pflegedirektor/-in
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und menschlich überzeugende Führungspersönlichkeit
- Sie sollten sich mit den Aufgaben und Zielsetzungen eines christlichen Trägers identifizieren können.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Wir werden Sie dann gerne mit weiteren Details vertraut machen.