St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Verwaltung: Kodierfachkraft (w/m/d)

Kodierfachkraft (w/m/d)

Zur Verstärkung unseres Teams der Medizinischen Dokumentation suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Kodierfachkraft (w/m/d) in Voll- oder Teilzeit (mindestens 50%).

Ihre Benefits – Darauf können Sie sich verlassen

  • Modernes Arbeiten mit einem vielseitigen und interessanten Aufgabengebiet, einer positiven Arbeitsatmosphäre in einem qualifizierten Team von Kodierkräften
  • Geldwerte Vorteile wie Fahrrad-Leasing, arbeitgeberbezuschusstes Deutschland-Ticket als Jobticket und exklusive Einkaufsrabatte „Corporate Benefits“ bei namhaften Herstellern
  • Angebote zur Gesundheitsförderung in Form von Yoga Kursen, Rückenfit oder z.B.  vergünstigte Mitgliedschaft im Just Fit für Sie und Angehörige

Selbstverständlich ist bei uns:

  • Tarifliche Vergütung nach den AVR-C, inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie eine betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
  • Inflationsausgleichszulage im Juli 2024
  • Gewährleistung einer sorgfältigen, strukturierten Einarbeitung
  • Großzügige Regelungen zur Fort- und Weiterbildung
  • und vieles mehr

Ihre Aufgaben

  • Sie kodieren und gruppieren Fälle unserer Fachbereiche anhand der (hauptsächlich digitalen) Krankenakte
  • Sie dokumentieren im Rahmen der externen Qualitätssicherung
  • Sie unterstützen den ärztlichen und pflegerischen Dienst bei der Optimierung der Dokumentation in der Krankenakte

Wir wünschen uns:

  • Klinische Erfahrung in einem Medizinberuf, z. B. als Pflegekraft
  • Gute Kenntnisse des DRG-Systems, der Kodierregeln und der Schlüsselwerke (ICD/OPS)
  • Im Idealfall waren Sie bereits als Kodierkraft tätig
  • Gutes Verständnis medizinischer Sachverhalte und medizinischer Terminologie
  • Gute interdisziplinäre und berufsgruppenübergreifende Kommunikationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • Fähigkeit zum strukturierten und eigenverantwortlichen Handeln

Das St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln und behandelt jährlich rund 23.000 stationäre Patientinnen und Patienten. Es verfügt über insgesamt 392 Planbetten in den Fachkliniken Innere Medizin und Chirurgie mit Darm- und Pankreaszentrum, Gynäkologie/Geburtshilfe und Senologie, Urologie, Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Augenheilkunde, Radiologie/Nuklearmedizin, Anästhesiologie mit Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Palliativstation. Das Haus ist als Onkologisches Zentrum nach den Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (OnkoZert) zertifiziert. Unsere interdisziplinären Teams sind tagtäglich mit vollem Einsatz dabei und sorgen für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten. Sie sind erfahren und genauso motiviert? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Jetzt bewerben als Verwaltung: Kodierfachkraft (w/m/d)

    Laden Sie - wenn Sie mögen - hier Ihre Dokumente als PDF-Datei (max. 16MB) hoch:

    Upload Möglichkeiten