Was bedeutet hygienische Händedesinfektion?
Ziel der Händehygiene im Krankenhaus ist der Schutz des Menschen vor krankmachenden Keimen / Infektionen.
Aus diesem Grund haben wir Spender zur Händedesinfektion in unserem Haus verteilt – im patientennahen Umfeld sowie in Bereichen, in denen besondere Tätigkeiten ausgeführt werden. Hierzu gehören z.B. Untersuchungen des Patienten, Vorbereitungen von Medikamenten, Speisenzubereitung etc.
Ein gesunder Mensch ist in der Regel gut gegen Krankheitserreger geschützt, ohne dass er auf eine besondere Desinfektion achten muss.
Bei unseren Patienten ist dies aufgrund ihrer Erkrankung und der ggf. erforderlichen Untersuchungen, Operationen, Anlagen von Sonden etc. anders.
Während im privaten Umfeld eine Händedesinfektion verzichtbar ist, gibt es im Krankenhaus definierte Regeln (festgelegt durch das Robert-Koch-Institut) zur Händedesinfektion:

Wie desinfiziere ich meine Hände richtig?
- Entnehmen Sie „eine Hohlhand“ voll Desinfektionsmittel.
- Reiben Sie das Präparat (wie beim Eincremen) komplett in die Hände ein. Die Einwirkzeit beträgt 30 Sekunden.
- Achten Sie vor allem auf die Greifflächen (z.B. Fingerspitzen) der Hände.
Obwohl es strenggenommen keinen Grund gibt bei Betreten oder Verlassen eines Krankenhauses die Hände zu desinfizieren, möchten wird Ihnen diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Wichtiger ist aber, im Zimmer Ihrer Bekannten und Verwandten die Hände zu desinfizieren.