Das Westdeutsche Hauttumorzentrum in der KLINIK AM RING
Jedes Jahr erkranken in Deutschland rund 120.000 Menschen an Hautkrebs, 8.000 davon an einem malignen Melanom. Über 2.000 sterben jährlich – oft in jungen Jahren – an den Folgen dieses „schwarzen“ Hautkrebses.
Deshalb sind regelmäßige Hautvorsorgeuntersuchungen und die frühzeitige Behandlung wichtigste Maßnahmen für die erfolgreiche Bekämpfung von Hautkrebs und seinen Folgen. Rechtzeitig erkannt, kann Hautkrebs in nahezu 100 % der Fälle geheilt werden.
Das Hauttumorzentrum in der KLINIK am RING gewährleistet eine qualitätsgesicherte Hautvorsorge und die ambulante (sowie gegebenenfalls stationäre) Behandlung von Patienten mit verschiedenen Formen von Hautkrebs.
In Kooperation mit Pathologen, Dermatohistopathologen, Radiologen, Hämato-Onkologen, Nuklearmedizinern, Strahlentherapeuten und Psychologen werden Patienten mit unterschiedlichen Stadien von Hautkrebs behandelt. Dabei werden modernste, effektive und patientenfreundliche Therapieverfahren eingesetzt, die sich an den Leitlinien der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Onkologie (ADO) und der Deutschen Krebsgesellschaft orientieren.
Das Ärzteteam des Westdeutschen Hauttumorzentrums ist spezialisiert auf Vorbeugung, Frühdiagnose, Behandlung und Nachsorge von allen Formen des Hautkrebses. Insbesondere stehen die Aufklärung der Patienten und die regelmäßige Vorsorge im Mittelpunkt.