St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Bücherspende für HNO-Klinik

09.07.2025: Kölsche Fründe bringen Lesefreude nach Hohenlind: Bücherspende für kleine Patientinnen und Patienten der HNO-Klinik

Der Verein Kölsche Fründe e.V. hat heute eine großzügige Bücherspende an die kleinen Patientinnen und Patienten der HNO-Klinik im St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind übergeben. Ziel der Aktion ist es, den jungen Patientinnen und Patienten während ihres Klinikaufenthalts Freude und Ablenkung zu schenken.

v.l.n.r.: Professor Dr. Amir Minovi, Chefarzt der HNO-Klinik, Jörg Topfstedt und Kai Scott von den Kölschen Fründen, Frank Dünnwald, Geschäftsführer des St. Elisabeth-Krankenhauses, und Annette Mentges (vorne), Pflegedirektorin, überreichen einem kleinen Patienten eines der Buchpakete.

Die Spende umfasst 750 Bücher, darunter Bilderbücher zum Vorlesen für kleine Kinder bis hin zu Erstlese- und Activitybüchern mit spannenden Geschichten für ältere Kinder. Mit dieser Initiative möchte der Verein dazu beitragen, den Aufenthalt in der Klinik angenehmer zu gestalten und die Fantasie sowie die Leselust der Kinder zu fördern.

„Wir wissen, wie herausfordernd ein Krankenhausaufenthalt für Kinder sein kann“, erklärt Jörg Topfstedt, Vorstandsmitglied bei Kölsche Fründe e.V. „Mit unserer Bücherspende möchten wir den jungen Patientinnen und Patienten eine kleine Freude bereiten und ihnen eine willkommene Ablenkung bieten.“ Kai Scott von den Kölschen Fründen ergänzt: „Wir freuen uns, wenn wir Kinderherzen zum Lachen bringen können. Den Kindern wünschen wir ganz viel Spaß beim Lesen, denn Lesen schafft Bildung, Bildung schafft Meinung und Meinung schafft Meinungsfreiheit.“

Der Verein Kölsche Fründe engagiert sich seit mehr als zehn Jahren zusammen mit den Maltesern für soziale Projekte in Köln und Umgebung und setzt sich insbesondere für Kinder und sozial benachteiligte Menschen ein.

„Ein herzliches Dankeschön an den Verein Kölsche Fründe e.V. für diese wunderbare Geste“, sagt Prof. Amir Minovi, Chefarzt der HNO-Klinik. „Solche Aktionen tragen wesentlich dazu bei, den Aufenthalt unserer kleinen Patientinnen und Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten.“