Über Uns
Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Transparenz ist uns wichtig. Deshalb haben wir uns der initiative Transparente Zivilgesellschaft angeschlossen. Wir verpflichten uns, die folgenden zehn Informationen der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen und aktuell zu halten.

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr

St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH
Werthmannstr. 1
50935 Köln

Gründungsjahr: 1972
Amtsgericht Köln, HRB 5724
Steuernummer: 223/5918/0517

Ansprechperson:
Herr Herbert Hüllen
Telefon: 0221/4677-1033
Mehr über uns

2. Satzung

3. Freistellungsbescheid

Die St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH fördert im Sinne der §§ 51 ff. AO ausschließlich und unmittelbar mildtätige kirchliche und folgende gemeinnützige Zwecke:
– Förderung des öffentlichen Gesundheitswesen und der öffentlichen Gesundheitspflege
– Förderung der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe
– Förderung des Wohlfahrtswesen

Nach der Anlage zum Körperschaftssteuerbescheid 2023 des Finanzamtes Köln-West (Steuernummer 223/5918/0517) vom 30.12.2024 ist die Körperschaft teilweise nach §5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer befreit.

4. Name und Funktion von Entscheidungsträgern

Gesellschafter

Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V. (67%)
Josefs-Gesellschaft gAG (33%)

Aufsichtsrat

Dr. Frank Johannes Hensel, Diözesan-Caritasdirektor (Vorsitzender)
Dr. Theodor Lucas, Geschäftsführer (stellv. Vorsitzender)
Matthias Schmitt, stellv. Diözesan-Caritasdirektor
Roswitha Müller-Piepenkötter, Justizministerin a.D.
Verena Hölken, Vorstand
Stephan Prinz, Geschäftsführer
Dr. Kerrin Schillhorn, Fachanwältin für Verwaltungsrecht und Medizinrecht in den Schwerpunkten Krankenhaus- und Umweltrecht

Geschäftsführung

Frank Dünnwald

5. Jahresbericht

6. Personalstruktur

Anzahl der hauptberuflichen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 930,82 Vollzeitkräfte
Geringfügig Beschäftigte 69 Köpfe
Freiwilligendienstleistende 19 Köpfe
Angaben zu ehrenamtlichen Mitarbeitenden 28 Ehrenamtliche der Krankenhaushilfe

7. Angaben zur Mittelherkunft

8. Angaben zur Mittelverwendung

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Gesellschaften mit Beteiligung der St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH

  • MVZ Hohenlind GmbH (100%)
  • Caritas Bildungszentrum für Pflege GmbH (52%)
  • MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH (52%)

Die Erlöse aus Krankenhausleistungen und ambulanten Leistungen machen mehr als 10% der Jahreseinnahmen der Gesellschaft aus.

10. Namen von Personen, deren Zuwendung mehr als zehn Prozent der jährlichen Gesamteinnahmen ausmachen

Die St. Elisabeth-Krankenhaus GmbH hat in 2024 mehr als zehn Prozent seiner Jahreseinnahmen von folgenden Unternehmen erhalten:

  •  AOK Rheinland/Hamburg (13,52%)
  • Techniker Krankenkasse  (13,36%)
  • Barmer Ersatzkasse   (12,17%)

Bei den Einnahmen handelt es sich ausschließlich um Entgelte für Krankenhausleistungen.

Wir bestätigen, dass die Organe, welche für unsere Organisation bindende Entscheidungen zu treffen haben, regelmäßig tagen und die Sitzungen protokolliert werden. Anfragen an unsere Organisation werden in angemessener Frist beantwortet. Der Jahresabschluss wird namentlich durch einen Entscheidungsträger unserer Organisation abgezeichnet.

Bei Prüfung unseres Jahresabschlusses wird die Einhaltung dieser Verpflichtung von unserer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft kontrolliert.