St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
Examen in der MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH

08.09.2025: Erfolgreicher Abschluss der Azubis an der MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH – 36 neue Hoffnungsträger für die Radiologie und Laboratoriumsanalytik

Die MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH zieht eine erfolgreiche Bilanz: In den letzten Wochen haben 36 angehende Medizinische Technologinnen und Medizinische Technologen ihre Ausbildung im Bereich Radiologie sowie Laboratoriumsanalytik erfolgreich abgeschlossen. Die Absolventinnen und Absolventen haben sich in intensiven Ausbildungsprogrammen fachlich weiterentwickelt und sind nun bestens auf die Anforderungen des modernen Gesundheitswesens vorbereitet.

Die beiden Schulleitungen, Alexandra Rick und Silke Tekotte, Praxispartner und Ausbilderinnen und Ausbilder bedankten sich während der Examensfeier herzlich bei den Absolventinnen und Absolventen für ihr Engagement, ihre Lernbereitschaft und ihren Einsatz in den letzten drei Jahren. Sie treten nun als hochqualifizierte Fachkräfte in eine Arbeitswelt, in der ihre Kompetenzen dringender denn je gebraucht werden.

Medizinische Technologinnen und Technologen arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Medizin und Wissenschaft. Die Nachfrage am Arbeitsmarkt ist hoch und weiterwachsend. Ob eigenverantwortliche technische Durchführungen von Untersuchungen der Blutproben und anderen Körperflüssigkeiten oder das Erlernen bildgebender Verfahren wie Röntgen, CT oder MRT –  Auszubildende der Medizinischen Technologie helfen damit Krankheiten vorzusorgen, sie zu erkennen sowie Patientinnen und Patienten fachkundig durch die Untersuchungen zu begleiten. Ohne die Medizinische Technologie wäre keine Diagnostik möglich. Insgesamt bietet die MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH 150 Ausbildungsplätze an. Jedes Jahr zum 1. Oktober können bis zu 50 neue Azubis ihre Ausbildung in der MT-Schule Hohenlind und Strahleninstitut Köln GmbH beginnen.