St. Elisabeth-Krankenhaus Köln-Hohenlind
5. Hohenlinder Kolloquium – Praxis und Klinik im Austausch

5. Hohenlinder Kolloquium – Praxis und Klinik im Austausch

Fortbildung Köln-Hohenlind

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns sehr, Sie erneut zu unserer Fortbildungsreihe „5. Hohenlinder Kolloquium – Praxis und Klinik im Austausch“ einladen zu dürfen.

Auch dieses Jahr möchten wir mit Ihnen über Neues und Bewährtes aus der Inneren Medizin sprechen.

So möchten wir unter anderem den Bogen von herausfordernder Diagnostik des erblichen Kolorektalen Karzinoms oder der unklaren Leberläsion und Therapie des komplizierten Gallengangsstein bis hin zu Möglichkeiten in der supportiven und palliativen onkologischen Therapie spannen.

Es gibt Neues in der Schlafmedizin, in der Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und in der Therapie hepatischer Autoimmunerkrankungen, die wir Ihnen vorstellen möchten. Abschließend wird Herr Dr. Golnik die Diagnostik und Therapie der KHK im klinischen Alltag beleuchten.

Wir hoffen, dass das Programm auf Ihr Interesse stößt und freuen uns sehr auf Ihr Kommen und einen gemeinsamen Nachmittag mit einem lebhaften Austausch mit Ihnen.

Ihre
PD Dr. med. Beate Appenrodt
Chefärztin der Medizinischen Klinik

Programm

16:30 Uhr Begrüßung
16:35 Uhr Neues aus der Schlafmedizin, Albrecht Ostermann
16:50 Uhr Der komplizierte Gallengangstein, Johannes Schukraft
17:05 Uhr Die unklare Leberläsion – was tun?, Michaela Jäcker
17:20 Uhr Aktuelles zur Therapie des Hepatozellulären Karzinoms, Jai-Jün Shiue
17:35 Uhr Erbliche Kolorektale Karzinome , Nikolaus Ansorge
17:50 Uhr Autoimmunerkrankungen der Leber – was gibt es Neues , Beate Appenrodt
18:05 Uhr Pause
18:40 Uhr Gut durch die Krebstherapie – was wirklich hilft, Cordula Nellessen
18:55 Uhr Endoskopische Therapie in der Palliativmedizin, Markus Pitscheider
19:10 Uhr Der interessante Fall, Wolf Dohn
19:25 Uhr KHK – Theorie und Praxis, Rainer Golnik
19:40 Uhr Schlusswort

Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, die Diskussion bei einem gemeinsamen Imbiss fortzuführen.

Weitere Informationen finden Sie in unserem Veranstaltungsflyer.