Menü

Anästhesiologie und Intensivmedizin

Wir begleiten Sie schonend durch jede Operation

Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Wir betreuen jährlich rund 15.000 Patienten vor, während und nach Eingriffen jeder Art. Mit modernen Narkoseverfahren gewährleisten wir die bestmögliche Sicherheit und Schmerzfreiheit und begleiten Sie schonend durch jede Operation oder Untersuchung.

Vollnarkose oder regionale Betäubung?

Eine Allgemeinanästhesie – besser bekannt als „Vollnarkose“ – schaltet Bewusstsein, Schmerz, Reflexe, Muskelspannung und Erinnerung aus. Sie schlafen tief und fest. Bei einer Regionalanästhesie oder „Teilnarkose“ werden durch Lokalbetäubungsmittel die Körperregionen gezielt betäubt, die operiert werden sollen. Einer unserer Schwerpunkte ist die Kombination von Vollnarkose und regionaler Betäubung bei großen Eingriffen. Wir senken dadurch nicht nur den Bedarf an Narkosemitteln. Wir verkürzen auch die Aufwachphase und leisten eine optimale Schmerzbehandlung nach der OP. 

Der Anästhesist an Ihrer Seite

Bei geplanten Operationen informiert sich Ihr Anästhesist bereits einige Tage vorher über Art und Umfang des Eingriffs, erhebt Ihre aktuellen Befunde und ordnet die zur Risikoeinschätzung notwendigen Untersuchungen an. Im Aufklärungsgespräch sprechen Sie mögliche Narkoseverfahren durch und legen gemeinsam die geeignete Anästhesie fest. Risikopatienten bereiten wir in einer speziellen Sprechstunde optimal auf einen Eingriff vor. Im OP ist Ihr Narkosearzt immer an Ihrer Seite und überwacht mithilfe modernster Geräte Atmung, Herztätigkeit und Kreislauf.

Postoperative Betreuung

Nach der Operation betreuen unsere qualifizierten Fachpflegekräfte unsere Patienten im Aufwachraum. Hier leiten wir auch sofort die notwendige Schmerzbehandlung ein. Ihr Narkosearzt wird hinzugezogen, wann immer es nötig ist. Wenn Sie gut ansprechbar, kreislaufstabil und schmerzarm sind, verlegen wir Sie auf Ihre Station. Patienten, die besonders gefährdet sind oder einen größeren Eingriff hinter sich haben, überwachen wir nach einer Operation auf unserer Intensivstation. 

Spezielle Schmerztherapie

Weitgehende Schmerzfreiheit ist ein wichtiger Faktor für Wohlbefinden und Heilungsverlauf. Wir setzen konsequent auf eine individuelle angepasste Schmerztherapie nach den neuesten medizinischen Erkenntnissen. Unser „Akut-Schmerzdienst“ ist rund um die Uhr im Einsatz. Wir sind als erstes Kölner Krankenhaus mit dem Zertifikat „Certkom - Qualifizierte Schmerztherapie“ ausgezeichnet worden. Anästhesisten mit Weiterbildung in „Spezieller Schmerztherapie“ kombinieren verschiedene Verfahren „multi-modal“ bei der Behandlung chronischer Schmerzpatienten. Mit Einweisung durch Ihren Hausarzt können wir Schmerzpatienten auch stationär aufnehmen.