Medizinische/r Dokumentar/in (w/m/d) mit Schwerpunkt Tumordokumentation
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n möglichst berufserfahrene/n Medizinische/r Dokumentar/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit mit Schwerpunkt Tumordokumentation.
Was wir Ihnen bieten:
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vergünstigtes Sportangebot: Urban Sports
- das Deutschlandticket in der Jobticket Variante mit Dienstgeberzuschuss
- die Möglichkeit des Fahrradleasings
- 30 Tage Urlaub, 1 Tag AZV-frei und 3 Tage mehr frei: an Heiligabend, Silvester, Rosenmontag und vieles mehr….
Selbstverständlich ist bei uns:
- ein interessantes Tätigkeitsfeld in einem zukunftssicheren Arbeitsumfeld
- eine positive Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
- Zusammenarbeit mit qualifizierten Kollegen und Kolleginnen der klinischen Bereiche und der Medizinischen Dokumentation
- Corporate Benefits – Rabatte für Mitarbeitende bei namhaften Anbietern & Marken
- flache Hierarchien, kurze Wege und eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- eine umfangreiche Einarbeitung
- eine tarifliche Vergütung nach den AVR-C, inkl. Jahressonderzahlungen sowie zusätzlicher attraktiver Sozialleistungen wie betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
So unterstützen Sie uns:
- Dokumentation von Qualitätssicherungs- und Behandlungsdaten in spezialisierter Software anhand der vorliegenden (überwiegend elektronischen) Behandlungsakten
- Überprüfung der inhaltlichen Qualität und Vollständigkeit der erfassten Daten und Aufbereitung für den Versand
- enge Zusammenarbeit mit dem onkologischen Zentrum, der Abteilung Medizinische Dokumentation und den Fachbereichen zur kontinuierlichen Verbesserung der Dokumentationsqualität
Wir wünschen uns:
- eine Ausbildung zur Medizinischen Dokumentationsassistenzkraft, eine vergleichbare Berufsausbildung oder mehrjährige Erfahrung in diesem Gebiet
- fundiertes Fachwissen der Terminologie, Klassifikation und Dokumentation von Tumorerkrankungen
- idealerweise praktische Dokumentationserfahrung von gynäkologischen- und Mammatumoren
- Sicherer Umgang mit elektronischen Medien (Tumordokumentationssoftware, Krankenhausinformationssystem, MS-Office Produkte)
- Freude an selbstständiger Arbeit innerhalb des Aufgabengebietes
Sie identifizieren sich mit dieser Position und sind gespannt mehr über unser onkologisches Zentrum zu erfahren?
Senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins, bevorzugt per E-Mail an bewerbung@hohenlind.de.