Hohenlind im Dialog – Update 2024 –
Neues aus dem Brustzentrum und der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie am 27.11.2024 ganz herzlich zu Hohenlind im Dialog – Update 2024 – , unserer gemeinsamen jährlichen, voradventlichen Veranstaltung des Brustzentrums und der Klinik für Gynäkologie & Geburtshilfe des St. Elisabeth-Krankenhauses Köln-Hohenlind ein.
Wir werden an dem Abend aktuelle Entwicklungen in unserem Fachgebiet beleuchten und über Neuerungen in unserer Klinik berichten. Wir haben ein vielseitiges und interaktives Programm mit interessanten Themen aus den Bereichen Geburtshilfe, Endometriose, Gynäkologische Onkologie und Senologie zusammengestellt.
Ziel dieser Veranstaltung ist aber auch, unsere intensive Zusammenarbeit und gute Vernetzung mit Ihnen als niedergelassene Kolleg:innen zu stärken, was für unsere gemeinsamen Patientinnen von großer Bedeutung ist. Daher haben wir neben dem wissenschaftlichen Programm ausreichend Zeit für einen kollegialen Austausch eingeplant.
Wir freuen uns insbesondere darüber, Sie in diesem Jahr erstmalig im traditionsreichen und neueröffneten Haus am See begrüßen zu dürfen, und wir hoffen natürlich auf Ihr zahlreiches Kommen.
Programm
17:00 Uhr Empfang und Registrierung
17:45 Uhr Begrüßung und Einleitung, Daniel Rein, Claudia Schumacher, Köln
18:00 Uhr Neuigkeiten aus der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe
Neuigkeiten aus der Geburtshilfe, Verena Arends, Maximilian Mattes Auer-Schmidt, Niki Kuzmicic, Köln
Wie sehe ich Adenomyose im Ultraschall und welche komplementär-medizinischen Möglichkeiten gibt es?
Niki Kuzmicic, Köln
Aktuelles aus dem Gynäkologischen Krebszentrum | Update Endometrium- und Ovarialkarzinom
Daniel Rein, Köln
19:00 Uhr Senologie 2024
Differenzierte Antiöstrogentherapie: jenseits von „Tam oder AI?“ Claudia Schumacher, Köln
Camouflage und Brust Tattoo – der Stellenwert der medizinischen Pigmentierung im Rahmen der Brustchirurgie, Stefan Skalbania, Leverkusen
Das senologische Quiz-Duell, Resi Velmans, Matthias Wolter, Köln
20:00 Uhr Zusammenfassung und Schlussworte Daniel Rein, Claudia Schumacher, Köln
20:15 Uhr Gemeinsamer Imbiss in der Industrieausstellung