
Wir möchten für Sie die optimale Lebensqualität erreichen
Schmerztherapie- & Palliativstation
Zwei verschiedene Abteilungen auf einer gemeinsamen Station. Seit 2012 betreuen wir hier zum einen chronisch schmerzkranke Patientinnen und Patienten und zum anderen Patientinnen und Patienten mit lebensbegrenzenden Krankheiten medizinisch, menschlich und mit voller Überzeugung. Denn so unterschiedlich der Behandlungsweg ist, das Ziel ist in beiden Fällen gleich: Wir möchten für Sie die optimale Lebensqualität erreichen.
Interdisziplinärer Behandlungsansatz
Nicht nur körperliches, auch seelisches Leiden kann Schmerzen verursachen. Palliativmediziner/innen, Ärztinnen/Ärzte für Spezielle Schmerztherapie, Fachpflegekräfte, Psychoonkologen/innen, Psychotherapeuten/innen, Mitarbeiter/innen des Sozialen Dienstes, speziell qualifizierte Physiotherapeuten/innen und Seelsorger/innen arbeiten dafür in einem interdisziplinären Team rund um die Uhr, Hand in Hand. Unser Ziel ist es, die Lebensqualität unserer Patientinnen und Patienten möglichst lange auf möglichst hohem Niveau zu erhalten.
Spezielle Ausstattung
Unsere Station ist voll klimatisiert. Markisen schützen vor grellem Licht. Unser Aufenthaltsraum mit Küche steht Patientinnen und Patienten und Angehörigen als „Wohnzimmer“ zur Verfügung. Unsere Palliativpatientinnen/-patienten betreuen wir ausschließlich in Einzelzimmern, die Schmerzpatientinnen/-patienten in modernen Zwei- oder Dreibettzimmern. Ein Highlight ist unsere Dachterrasse: Hier können Sie frische Luft und einen freien Blick genießen. In dieser kombinierten Abteilung trennen wir zwar in den Zimmern, aber nicht in den Gemeinschaftsräumen zwischen kurativem und palliativem Bereich. Im Wohnzimmer essen gemeinsam in großer Runde die Patienten/innen der Schmerztherapie und der Palliativstation. Es entstehen Kontakte, Gespräche. Es gibt genug Raum für Stille und Rückzug, aber auch für Gesellschaft und Zusammensein.
Multimodale Schmerztherapie
Die Behandlung von Schmerzen gehört zu den elementaren Aufgaben von Ärztinnen und Ärzten. Schmerzerleben ist komplex. In der Vielfalt der Behandlungsansätze nimmt die multimodale Schmerztherapie deshalb eine besondere Stellung ein. Medikamentöse, invasive, krankengymnastische und psychologische Therapieverfahren werden hier kombiniert. Zwei Fachärzte mit anerkannter Weiterbildung in Spezieller Schmerztherapie, zwei Psychotherapeutinnen und zwei speziell ausgebildete Physiotherapeutinnen und ein erfahrenes Pflegeteam behandeln unsere Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen der Forschung in einem strukturierten, interdisziplinären Programm.
Flyer "Multimodale Schmerztherapie"
Spezialisierte Palliativtherapie
Manchmal haben wir keine Möglichkeit mehr, Krankheiten zu heilen. Aber wir können Symptome lindern. Wir tun das, was unseren Patientinnen und Patienten gut tut. Dabei berücksichtigen wir nicht nur die körperlichen, sondern auch die psychischen, sozialen und spirituellen Bedürfnisse jedes Einzelnen. Die aktive Auseinandersetzung mit den Themen Sterben, Tod und Trauer – auch gemeinsam mit den Angehörigen – ist ein zentraler Aspekt unserer Arbeit. Die optimale Vernetzung stationärer und ambulanter Maßnahmen zur Unterstützung ist hier sehr wichtig. Ein weiteres Merkmal unserer Station: Für Palliativpatientinnen und -patienten gibt es keine festen Weck-, Essens- oder Besuchszeiten. Den Tag bestimmen Sie. Rund um die Uhr.