Augenlaserzentrum
Augenlinsen

Augenlinsen – Die Alternative

Ein Leben ohne Brille – Das ermöglichen Ihnen unsere Spezialisten durch das Implantieren von Augenlinsen

Die refraktive Linsenchirurgie am Augenlaserzentrum Köln-Hohenlind ermöglicht auch stark fehlsichtigen Menschen ein Leben ohne Brille. Nicht jede/r Fehlsichtige kommt für eine Augenlaserbehandlung in Frage: Ist die Hornhaut zu dünn oder die Fehlsichtigkeit zu stark, kann der Einsatz künstlicher Augenlinsen – Mediziner sprechen von refraktiven Implantaten – weiterhelfen. Mit dieser Methode lässt sich auch starke Fehlsichtigkeit ausgleichen. 

Bei bestimmten Patienten kann die Linsenchirurgie auch mit einer LASIK kombiniert werden, etwa, um unterschiedliche Fehlsichtigkeiten beider Augen auszugleichen.

An der Klinik für Augenheilkunde Köln-Hohenlind implantieren wir jährlich ca. 3.000 künstliche Augenlinsen und zählen damit zu einem der größten OP-Zentren im Großraum Köln. Wie bei der Augenlaserbehandlung stehen wir auch in der refraktiven Chirurgie für einzigartige Qualität und Sicherheit.

Künstliche Augenlinsen sind geeignet für:

  • Patienten deren Hornhaut für eine LASIK zu dünn ist
  • Patienten, die bereits eine Linsentrübung (Grauen Star) haben
  • Patienten mit Altersweitsichtigkeit und/oder einer Linsentrübung

Für einen optimalen Behandlungserfolg stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Kunstlinsen zur Verfügung:

Monofokallinsen Sie verfügen über nur einen Brennpunkt. Sie sehen also entweder in der Nähe oder in der Ferne scharf. (Kassenleistung)
Torische Linsen Sie gleichen Hornhautverkrümmungen aus.
Multifokallinsen Wie bei einer Gleitsichtbrille ermöglichen diese modernen Linsenimplantate dank mehrerer Brennpunkte das scharfe Sehen in Nähe und Ferne. Auch bestehende Fehlsichtigkeit wie Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit werden sicher und dauerhaft korrigiert, so dass Sie in den allermeisten Fällen auf ihre Brille verzichten können.
Gelbe Linsen Sie verfügen über einen Blaulichtfilter. Sie schützen die Netzhaut des Auges nach Entfernen der natürlichen Linse vor dem besonders energiereichen blauen Anteil des Lichtes.

Besser sehen mit Kunstlinsen

Hier erfahren Sie, welche künstlichen Augenlinsen es gibt und bei welcher Fehlsichtigkeit welche Methode in Frage kommt.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Kunstlinsen, um jeder Fehlsichtigkeit gerecht zu werden. Abhängig von der Fehlsichtigkeit, dem Alter und der Trübung oder Klarheit der natürlichen Augenlinse wählen wir die passende Linse aus:

  • Hinterkammerlinsen (HKL): Diese ersetzen die natürliche Augenlinse und werden in die hinter Augenkammer implantiert.
  • Vorderkammerlinsen (VKL): Diese ergänzen die natürliche Augenlinse und werden in die vordere Augenkammer implantiert.
  • Zusätzlich gibt es noch weitere Versorgungsformen wie akkomodative Linsen, Monovision oder die Kombination von LASIK und Kunstlinse.

Wir beraten Sie gerne, sprechen Sie uns an: 0221/4677-71666.